BBB-Massivhaus ®
Damit wir Ihren Traum vom Eigenheim zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verwirklichen können, informieren sich unsere Fachberater im Rahmen einer umfangreichen Bedarfsanalyse über Ihre genauen Vorstellungen und Ansprüche. Dies bildet die Basis für eine Planskizze im Maßstab 1:100, die bereits alle wesentlichen Details Ihres Hauses berücksichtigt und zugleich als Grundlage für den späteren Bauantrag dient.
Mit unserer Bau- und Leistungsbeschreibung stellen wir sicher, dass Sie am Ende exakt das Haus bekommen, das Sie mit uns vereinbart haben. Um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden, sehen Sie sich bitte alle Unterlagen direkt nach Erhalt sorgfältig an und prüfen sie auf Korrektheit. Unterscheiben Sie Ihren Bauvertrag erst, wenn unsere Beschreibungen aus Ihrer Sicht vollständig sind und Sie alles, was darin enthalten ist, verstanden haben.
Wir errichten Ihr Haus nach den anerkannten Regeln der Technik - Stein auf Stein und in geprüfter Markenqualität. Dank hochwertiger Materialien können Sie sicher sein, dass Ihr Eigenheim höchsten Ansprüchen genügt und alle Anforderungen der neuen Energieeinsparverordnung (ENEV) erfüllt. Ein kompetenter Bauleiter sorgt während der gesamten Bauzeit für die ordnungsgemäße Umsetzung sämtlicher in der Bau- und Leistungsbeschreibung vorgesehenen Arbeiten und steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Sie haben noch Fragen zu diesem Thema? Gern beantworten wir sie Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sprechen Sie uns an.
1. Vorbemerkungen
Damit Sie Ihre Träume und Wünsche verwirklichen können, wird durch unseren Fachberater eine umfangreiche Analyse Ihrer Vorstellungen und Ansprüche durchgeführt. Auf Basis der Bedarfsanalyse wird eine Planskizze M 1:100 erstellt, die bereits wesentliche Details Ihres Hauses berücksichtigt. Dieser Plan ist auch die Basis für den späteren Bauantrag.
Wir bauen für Sie in geprüfter Markenqualität, Stein auf Stein, nach den anerkannten Regeln der Technik. Sie können sicher sein, dass das Haus den höchsten Ansprüchen bei den verwendeten Materialien genügt.
Die Wärmeschutzmaßnahmen erfüllen alle Anforderungen der neuen EnergieEinsparVerordnung (ENEV) 2016.
Die Ausstattung orientiert sich im Wesentlichen an den Wünsche bisheriger Bauherren.
2. Architekten- und Ingenieurleistungen
3. Vorbereitung und Baustelleneinrichtung
Vor Beginn der Bauarbeiten findet eine gemeinsame Bauanlaufberatung mit Bauherren, Rohbauer, Tiefbauer und Bauleiter statt.
Die Baustelle wird gemäß den speziellen Gegebenheiten eingerichtet und ein Baustellen-WC gestellt.
Während der Bauzeit wird regelmäßig aufgeräumt und der Bauschutt entsorgt.
4. Erdarbeiten
Im Bereich des Baukörpers wird der Mutterboden (d = 20 cm) abgetragen und seitlich gelagert und vom Bauherren für die Außenanlage verwendet.
Für die Gründung des Gebäudes wird eine Bodenpressung von mind. 0,2 MN/m² angenommen.
Die Bodenklassen 3 – 4 sind einkalkuliert.
5. Bodenplatte und Grundleitungen
Die Fundamentplatte wird aus wasserundurchlässigem Beton C 25/30, d= 18 cm (bis 16 kg Stahlbewehrung /m²), hergestellt. Zusätzlich wird eine umlaufende Frostschürze angeordnet.
Unter der Platte wird eine 15 cm starke Sauberkeitsschicht ausgeführt.
Das Gebäude wird den Vorschriften entsprechend mit einem Potentialausgleich und Edelstahlanschlussfahne geerdet.
Zur Entwässerung des Hauses werden unter der Bodenplatte Abwasserleitungen DN 100 inklusive aller Formteile auf dem kürzesten Weg bis zur Außen- bzw. Unterkante verlegt.
6. Mauerwerk
Die Wände werden aus großformatigen Porotonziegeln, gemäß Statik, 24 cm, 17,5 cm oder 11,5 cm im Klebeverfahren hergestellt.
Unter dem aufgehenden Mauerwerk erfolgt eine Sperrung gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Vertikal, im Spritzwasserbereich, wird das Mauerwerk mit einer mineralischen Dichtschlämme versehen.
Die lichte Rohbauhöhe im Erdgeschoss beträgt ca. 2,625 m und im DG ca. 2,50 m.
7. Geschossdecke
Bei einem ausgebautem oder ausbaufähigem Obergeschoss wird die Decke aus Filigrandeckenelementen 16 cm (bis 16 Kg Stahlbewehrung /m²) hergestellt.
Die Plattenstöße werden unterseitig verspachtelt und sind tapezierfähig, Q 2.
7.1.
Bei nicht ausbaufähigem Obergeschoss wird die Decke als Holzkonstruktion lt. Statik mit Gipskartonplatten, Wärmedämmung lt. Wärmeschutzberechnung und raumseitiger Dampfbremse hergestellt. Die Plattenstöße werden tapezierfähig, Q 2, verspachtelt.
8. Kaminschornstein
Das Gesamtpaket des optionalen Schornsteines beinhaltet einen Kaminschornstein mit hinterlüfteter Keramikröhre ? 160 mm, verschindelter Schornsteinkopf, Standrost, Dachausstiegsfenster und wärmegedämmter Bodeneinschubtreppe.
9. Zimmerarbeiten / Dachstuhl
9.1. Abbunddachstuhl
Die Dachkonstruktion ist ein Kehlbalken- oder Pfettendachstuhl und besteht aus Konstruktionsvollholz.
Der zimmermannsmäßige Abbund erfolgt nach Zeichnung und statischer Berechnung.
Die Dachüberstände betragen ca. 70 cm an den Traufen (einschließlich Dachrinne) und ca. 20 cm an den Giebeln.
Oben auf die Dachüberstände werden gehobelte Nut- und Federbretter montiert.
9.2. Binderdach
Gemäß statischer Berechnung wird der Dachstuhl als Brettbinder ausgeführt. Das handwerkliche Verzimmern ist im Leistungsumfang enthalten.
Der umlaufende Dachkasten aus Nut- und Federbrettern ist ca. 40 cm breit, zuzüglich Dachrinne.
Bei begehbaren Dachbereichen werden ca. 10 m² als Lagerfläche abgebrettert.
10. Dacheindeckung, Dachklempnerarbeiten
11. Trockenbau / Dachisolierung
Decken im Dachgeschoss, Schrägen, Vorwandelemente und nichttragende Innenwände werden entsprechend der Einbaurichtlinien und der Wärmeschutzberechnung gedämmt und mit Trockenbauplatten verkleidet sowie tapezierfähig, Q 2, verspachtelt.
Zwischen Wärmedämmung und Trockenbauplatten wird eine luftdicht verklebte Dampfbremse eingebaut.
Die Isolierung des Dachgeschosses erfolgt in Vollsparrendämmung.
12. Fenster / Rollläden / Haustür / Fensterbänke
12.1. Fenster
Die hochwertigen Fenster und Fenstertüren sind dreifach wärmeschutzverglast, bestehen aus weißem Kunststoff und werden gemäß EnEV eingebaut und sind mit einbruchhemmender Pilzkopfverriegelung ausgerüstet.
In den Zeichnungen angegebene Fenstergrößen sind Rohbaumaße.
12.2. Rollläden
Die Aufsatzrollläden sind optional, werden verdeckt eingebaut und sind in der Außenfassade nicht sichtbar. Der Rollladenpanzer besteht aus PVC in Standardfarben.
12.3. Hauseingangstür
Das Eingangselement besteht aus Kunststoff mit innenliegender Stahlverstärkung, einbruchhemmender Mehrfachverriegelung, 3-fach Wärmeschutzverglasung mit Satinglas, Drückergarnitur, einem Bauzylinder und thermisch getrennter Schwelle.
12.4. Fensterbänke
Alle Fenster (außer Dachflächenfenster) erhalten Innenfensterbänke aus Jura Marmor. Im Bad und Gäste-WC werden die Fensterbänke gefliest.
Aus konstruktiven Gründen erhalten alle Fenster außen, mit Ausnahme der bodentiefen Elemente, Aluminiumfensterbänke (natur oder weiß)
13. Außenputz
Die Dämmung des Mauerwerks erfolgt mit einem Wärmedämmverbundsystem mit einer Gesamtstärke von 16 cm. Es wird ein pastellfarbiger Strukturputz aufgetragen.
14. Innenputz
Alle gemauerten Wandflächen im Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss erhalten einen glatt verriebenen tapezierfähigen Gipsputz Q 2.
Die Kantenschutzprofile sind verzinkt.
15. Estrich
Sämtliche Wohnräume erhalten einen faserbewehrten schwimmenden Zementestrich auf Wärme- und/oder Trittschalldämmung gemäß der Wärmeschutzberechnung.
16. Heizungsanlage
17. Sanitärinstallation
18. Elektroinstallation
Ab dem spritzwassergeschütztem Hausanschlusskasten beginnt mit dem Zählerkasten die Elektroinstallation nach den gültigen VDE- und DIN - Bestimmungen.
Die Absicherung der einzelnen Stromkreise erfolgt über Sicherheitsautomaten. In Abstimmung mit dem Bauherrn werden im Haus weiße Steckdosen und Großflächenschalter eingebaut.
Der Bauherr entscheidet den individuellen Einbauort auf der Baustelle.
Wohnen / Essen
8 Steckdosen
2 Decken/Wandauslässe
1 Antennenanschluss
Küche
2 Doppelsteckdosen
4 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Ausschaltung
1 Steckdose für Geschirrspüler
1 Herdanschluss
Gäste WC
2 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Ausschaltung
Diele
2 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Wechselausschaltung
1 Leerdose mit Telefonkabel
Hauswirtschaftsraum
2 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Ausschaltung
begehbarer Dachraum
1 Steckdose
1 Deckenauslass mit Wechselausschaltung
Schlafzimmer
5 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Ausschaltung
1 Antennenanschluss
Bad
2 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Ausschaltung
2 Potentialausgleich für Dusche/Wanne
Kinderzimmer
2 Doppelsteckdosen
1 Deckenauslass mit Ausschaltung
1 Antennenanschluss
Arbeitszimmer
4 Steckdosen
1 Deckenauslass mit Wechselausschaltung
Terrasse
1 Außensteckdose, abschaltbar innen
1 Wandauslass mit Ausschaltung
Hauseingangsbereich
1 Wandauslass mit Ausschaltung
sonstige Anschlüsse
1 Steckdose für den Wäschetrockner
1 Steckdose für Waschmaschine
1 elektrischer Anschluss der Heizungsanlage
Es wird eine Klingelanlage mit Klingelknopf
und Gong installiert.
Rauchmelder für alle Wohnräume.
19. Fliesenlegearbeiten
Die Auswahl der Fliesen erfolgt durch den Bauherren und ermöglicht eine individuelle Gestaltung.
Als Materialpreis sind 15,00 €/m² vorgesehen. Minderpreise werden nicht rückvergütet.
Es wird im Dünnbettverfahren parallel zur Wand einschließlich aller Abdichtungsarbeiten gefliest und grau verfugt.
Bei großformatigen Fliesen, ab ca. 50 cm Kantenlänge, können Mehrleistungen notwendig werden. Diese sind dann im Leistungsumfang noch nicht enthalten.
19.1. Bodenfliesen
Bodenfliesen für Küche, Bad und WC bzw. die in den Angebotszeichnungen gekennzeichneten Räume, sind Leistungsbestandteil.
Ebenfalls die aus den vorhandenen Bodenfliesen geschnittenen Keramiksockelleisten.
19.2. Wandfliesen
Die Wände von Bad und WC sowie der Küchenspiegel, sind bis zu einer Fläche von bis zu 30 m² gefliest.
Enthalten sind die Verfliesung der Badewanne, Vorsatzelemente und Rohrleitungskästen.
19.2. bodengleiche Dusche
Ergänzend zur vorangegangenen Ausstattung wird ein bodengleich eingefliestes Duschbecken hergestellt. Die wählbare Größe bestimmt der Bauherr.
20. Innentüren
Im Erd- sowie ausgebauten Dachgeschoss werden endbehandelte Röhrenspantüren inklusive passender Türzargen mit CPL-Oberfläche in Esche weiß eingesetzt.
Das Normrohbaumaß ist 88,5 cm.
Designdrückergarnituren aus Edelstahl sind mit 20,00 €/Stck. einkalkuliert.
21. Malerarbeiten, Bodenbeläge sowie Fugen- und Feinspachtelarbeiten?
21.1. Bodenbeläge
Optional werden PVC-Bodenbeläge in allen nicht gefliesten Räumen einschließlich Ausgleichsspachtelung und Sockelleisten verlegt. Die Auswahl des Bodenbelages obliegt dem Bauherren. Als Mehrpreis sind 15,00 €/m² kalkuliert.
21.2. Malerarbeiten
Optional werden sämtliche Decken und Wände mit Rauhfasertapete tapeziert und mit hochdeckender Dispersionsfarbe pastellfarben 2 x gestrichen. Fugen- und Feinspachtelarbeiten sowie das Endbehandeln der Dachüberstände sind im Leistungsumfang enthalten.
Ausgenommen von den Tapezierarbeiten sind die gefliesten Flächen sowie der Hauswirtschaftsraum (dieser wird gestrichen).
22. Innentreppe
Als Innentreppe wird eine offene patentierte Bolzentreppe aus stabverleimten Buchenvollholz ausgeführt. Der Handlauf und die Geländer sind ebenfalls aus Buchenholz. Auf Wunsch des Bauherren werden die Oberflächen entweder geölt, gewachst oder lackiert.
23. Bauübergabe
Zum Ende des Bauvorhabens wird eine gründliche Bauübergabe durchgeführt und das Haus besenrein übergeben. Gemeinsam mit den Bauherren werden alle Details der Immobilie inspiziert und technische Details erläutert. Eine Heizungseinweisung erfolgt ebenfalls.
24. Kundenservice
Natürlich sind wir auch nach dem Einzug mit unseren Kundendienstmitarbeitern gerne für Sie da. So haben Sie für alle Arbeiten, die eventuell später einmal erledigt werden müssen, nur einen Ansprechpartner, der alles koordiniert.
Auch wenn Sie in einigen Jahren einen An- und Umbau planen, können Sie auf die Erfahrung der BBB-Massivhaus setzen.